Was macht eine gute beglaubigte Übersetzung aus?

adobestock-918683267-web

Beglaubigte Übersetzungen werden für offizielle Zwecke wie Behördengänge, Gerichtsverfahren oder Hochschulzulassungen benötigt. Sie müssen den Inhalt des Originals vollständig und korrekt wiedergeben – inklusive Stempel, Siegel und handschriftlicher Vermerke.

Eine hochwertige beglaubigte Übersetzung zeichnet sich aus durch:

  • Fachliche Genauigkeit: Fachbegriffe müssen richtig und einheitlich übersetzt sein.
  • Vollständigkeit: Kein Detail des Originals darf fehlen.
  • Formale Richtigkeit: Unterschrift, Stempel und der Hinweis auf die Vorlage des Originals sind Pflicht.
  • Sorgfältiges Layout: Der Aufbau sollte dem Original möglichst genau entsprechen.

Nur öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzer dürfen solche Übersetzungen anfertigen. Auftraggeber sollten auf die Qualifikation achten und genügend Zeit für die Bearbeitung einplanen.

Fazit:
Beglaubigte Übersetzungen erfordern höchste Präzision und rechtliche Sicherheit – eine Aufgabe für erfahrene Fachübersetzer.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen